Nicht alle Pastoralisten, die in den Bergen betrieben wurden. Sie waren auch in den Plateaus, in den Ebenen und in den Wüsten Indiens zu finden.

Dhangars waren eine wichtige pastorale Gemeinschaft von Maharashtra. Anfang des 20. Jahrhunderts wurde ihre Bevölkerung in dieser Region auf 467.000 geschätzt. Die meisten von ihnen waren Hirten, einige waren deckene Weber und andere waren Büffelhirten. Die Dhangar -Hirten blieben während des Monsuns auf dem zentralen Plateau von Maharashtra. Dies war eine semi-aride Region mit geringem Niederschlag und schlechter Boden. Es war mit dornigem Peeling bedeckt. Hier könnte hier nichts als trockene Pflanzen wie BAPA gesät werden. Im Monsun wurde dieses Gebiet zu einem riesigen Beweidungsgrund für die Dhangar -Herden. Bis Oktober haben die Dhangars ihre Bajra geerntet und mit ihrem Wechsel nach Westen begonnen. Nach einem Marsch von etwa einem Monat erreichten sie den Konkan. Dies war ein florierender landwirtschaftlicher Trakt mit hohen Niederschlägen und reichhaltigem Boden. Hier wurden die Hirten von Konkani -Bauern begrüßt. Nachdem die Kharif -Ernte zu dieser Zeit geschnitten worden war, mussten die Felder befruchtet und für die Rabi -Ernte vorbereitet werden. Dhangar flockte die Felder und fütterte die Stoppeln. Die Konkani -Bauern gaben auch Reisvorräte, die die Hirten auf das Plateau zurückbrachten, wo Getreide knapp war. Mit dem Beginn des Monsuns verließen die Dhangars den Konkan und die Küstengebiete mit ihren Herden und kehrten zu ihren Siedlungen auf dem trockenen Plateau zurück. Die Schafe konnten die nassen Monsunbedingungen nicht tolerieren. In Karnataka und Andhra Pradesh war das trockene zentrale Plateau wieder mit Stein und Gras bedeckt, bewohnt von Rindern, Ziegen- und Schafhirten. Die Gollas -Vieh. Die Kurumas und Kurubas legten Schafe und Ziegen und verkauften gewebte Decken. Sie lebten in der Nähe des Waldes, kultivierten kleine Landflecken, beschäftigten sich mit einer Vielzahl von kleinen Geschäften und kümmerten sich um ihre Herden. Im Gegensatz zu den Bergpastoralisten war es nicht die Kälte und der Schnee, der die saisonalen Rhythmen ihrer Bewegung definierte: Vielmehr war es die Wechsel des Monsuns und der Trockenzeit. In der Trockenzeit zogen sie zu den Küstengebieten und gingen, als der Regen kam. In den Monsunmonaten mochten nur Büffel die sumpfigen, feuchten Bedingungen der Küstengebiete. Andere Herden mussten zu dieser Zeit in das trockene Plateau verlagert werden.

Banjaras waren eine weitere bekannte Gruppe von Graziers. Sie waren in den Dörfern Uttar Pradesh, Punjab, Rajasthan, Madhya Pradesh und Maharashtra zu finden. Auf der Suche nach gutem Pasturland für ihr Vieh bewegten sie sich über lange Strecken und verkauften Pflugrinder und andere Waren an Dorfbewohner im Austausch gegen Getreide und Futter.

Quelle b Die Berichte vieler Reisender erzählen uns über das Leben pastoraler Gruppen. Im frühen neunzehnten Jahrhundert besuchte Buchanan die Gollas wäh